Vorarlberger Finanzführerschein L
Workshops ab der 9. Schulstufe
Dauer | je Modul 2 Unterrichtseinheiten |
Abschluss | Absolvierung Modul ifs Schuldenberatung + 2 weitere Module |
Anmerkung | Reihenfolge der Workshops frei wählbar Module auch einzeln buchbar |
Kosten | für Schulen entstehen keine Kosten |
Terminvereinbarung | Termine bitte direkt mit den Kontaktpersonen vereinbaren. Nutzen Sie die Möglichkeit der Buchungsanfrage. |
Klassenliste | Daten der Teilnehmenden werden benötigt. Nutzen Sie dazu unsere TeilnehmerInnen-Liste. |
Folgende Module stehen zur Auswahl
ifs Schuldenberatung
- Verschuldung versus Überschuldung
- Schuldenfallen
- Wohnen - Ausziehen, auf eigenen Füßen stehen!
- Bürgschaft
- Budgetplanung
- Leasing, Kredit
- Schuldeneintreibung
- Schuldenregulierungsverfahren
- Ich bin es mir wert! Finanzwissen für Frauen
- Tipps und Gefahren im Umgang mit Geld
Banken
- Verschuldung in Vorarlberg (aktuelle Situation)
- Zahlungsverkehr
- Modernes & klassisches Online Banking (inkl. Sparformen)
- Karten (Bankomat, Kreditkarte, Paypal, Klarna)
- Konto (Unterschied Jugend & Erwachsenenkonto)
- Onlinehandel (Kryptowährung) - Zukunft der Banken
- Aufgabe der Bank (Gibt es Banken zukünftig noch?)
- Nachhaltigkeit - Vorsorge
- Pensionslücke
- Erklärung der verschiedenen Anlageformen (inkl. Anlagepyramide)
- Sparen/Eigenmittelaufbau (Basis Finanzierung) - Finanzierung
- Kredit und Leasing (Vergleich + Bürgschaft)
- Ratenzahlung
- Wohnen (Miete vs. Eigentum, Zusatzkosten bei Miete und Eigentum,
Mietvertrag)
Arbeitsmarktservice Vorarlberg -
Berufsinformationszentrum Bregenz & Feldkirch
- Angebote und online Service des Arbeitsmarktservice
- Arbeitslosengeld (Diskussion)
- Eintritt ins Berufsleben
- Angebote des Berufsinformationszentrums
- Tipps zu Berufswahl und Bewerbung
Arbeiterkammer Vorarlberg
- Angebote und Kennenlernen der Arbeiterkammer und
- Lehrlingsrecht oder
- Arbeitsrechtliches rund um Ferialjob oder
- Arbeitsrechtliches rund um Pflichtpraktikum
aha - Jugendinformationszentrum Vorarlberg
- erste eigene Wohnung, Führerschein, Grund- oder Zivildienst
- Steuern, Geld, Versicherung
- ESK-Freiwilligendienst
- Studium und Arbeiten in Österreich oder im Ausland
- Alternativ: Work & Travel, Au-pair, Sprachreisen, Schuljahr im Ausland, kurze oder lange Freiwilligeneinsätze
- Interaktive Erarbeitung der Themen gemeinsam mit den Jugendlichen
- Fokus liegt auf der Vermittlung von Wissen und Informationskompetenz
freigeist arbogast
- Thema Geld, Lifestyle und Lebensgestaltung
- Konsum, Kaufentscheidungen und Nachhaltigkeit
- Produktlebenszyklen am Beispiel: Smartphone
- Hintergrundwissen, Rohstoffe und Arbeitsbedingungen
- Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und persönlicher Einfluss
- Handlungsmöglichkeiten erarbeiten
Vorarlberger Volkswirtschaftliche Gesellschaft
- Steuern - keiner will sie, jeder braucht sie
- Woher hat der Staat sein Geld?
- Und wofür gibt er es aus?
- Und wie ist das in Vorarlberg?