Wir feiern den 20.000sten Finanzführerscheins!
Der 20.000ste Finanzführerschein wurde am 08.Mai 2025 feierlich an der Mittelschule Wolfurt übergeben.
Mit Wissen gegen die Schuldenfalle: Erfolgsmodell FinanzführerscheinLSth. Bitschi überreichte 20.000sten Vorarlberger Finanzführerschein
Bregenz (VLK) – Ein bedeutender Meilenstein für die Finanzbildung in Vorarlberg: Heute (8. Mai) überreichte Landestatthalter Christof Bitschi an der Mittelschule Wolfurt den 20.000sten Vorarlberger Finanzführerschein. Seit seiner Einführung im Jahr 2006 hat sich das Präventionsprojekt zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. Über 49.000 Vorarlberger Schülerinnen und Schüler haben zumindest einen Workshop besucht, mehr als 20.000 Jugendliche haben den Finanzführerschein erfolgreich abgeschlossen. Allein im Jahr 2024 fanden 638 Workshops statt – so viele wie noch nie zuvor.
„Gerade Kinder und Jugendliche sind etwa durch Konsumdruck und Onlineshopping vielfältigen Versuchungen mit finanziellen Auswirkungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, frühzeitig auf Risiken und Gefahren hinzuweisen und junge Menschen zu befähigen, verantwortungsbewusst mit Geld umzugehen“, zeigt Landesstatthalter Christof Bitschi auf.
Früh übt sich – und lernt fürs Leben
Hier setzt der Vorarlberger Finanzführerschein an. Dieser ist in drei Stufen aufgebaut und vermittelt die Inhalte altersgerecht, praxisnah und ohne erhobenen Zeigefinger. „Der verantwortungsbewusste Umgang mit Geld ist sehr wichtig“, betonte Simone Strehle-Hechenberger, Leiterin der ifs Schuldenberatung. „In den Workshops lernen die Kinder und Jugendlichen, Konsumverlockungen zu erkennen, Alltagskosten realistisch einzuschätzen und eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen. So können Schuldenfallen frühzeitig vermieden werden.“
Erfolgsmodell mit nachhaltiger Wirkung
In den vergangenen Jahren haben jährlich über 1.000 Jugendliche den Finanzführerschein erfolgreich abgeschlossen. Im Jahr 2024 wurde mit über 2.000 ausgestellten Finanzführerscheinen sogar ein Rekordjahr verzeichnet. Die steigende Nachfrage von Schulen und Institutionen verdeutlicht den hohen Stellenwert, den Finanzbildung heute hat.
„Wir freuen uns über die steigende Nachfrage, denn Finanzbildung schützt und ermöglicht jungen Menschen einen sicheren Start ins eigenständige Leben“, sind sich die Projektpartner einig.
Ein österreichweit einzigartiges Erfolgsmodell
Der Vorarlberger Finanzführerschein ist eine österreichweit einzigartige Kooperation
zahlreicher Institutionen: Neben dem Land Vorarlberg, der Wirtschaftskammer, der
Arbeiterkammer, dem AMS und der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft engagieren sich auch das aha – Jugendinfo sowie zahlreiche Banken – darunter Hypo, Raiffeisen, Sparkassen, Volksbanken, BTV und die Oesterreichische Nationalbank – für die finanzielle Bildung junger Menschen. Die Koordination liegt bei der ifs Schuldenberatung.